Sie suchen nach Fortbildungen für die Behandlung bestimmter Krankheitsbilder, mit denen Sie in der Praxis konfrontiert sind? Oder Sie möchten sich gezielt weiterbilden, um sich eine neue Patientenklientel zu erschließen?
Im Folgenden finden Sie Kursempfehlungen zu bestimmten Krankheitsbildern/Indikationen.
Seminare zu Kopfschmerzen
In den folgenden Kursen lernen Sie Techniken, mit denen Sie verschiedene Arten von Kopfschmerzen behandeln können.
- Funktionelle Atlastherapie (Konzeption: Rudi Amberger) hier
- Spannungskopfschmerz (Jens Schönbeck) hier
- Vestibulartraining und Schwindel (Firat Kesgin) hier
- Craniosacrale Therapie hier
- Compact - Das Modulare Osteopathie-Essenztraining. Osteopathie, Craniosacrale Therapie, Psychodynamik hier
- Magic Hands - Mit den Händen sehen hier
- Seminar Das Easytaping®- Konzept in Theorie und Praxis hier
- Schlüsseldiaphragmen in der Therapie (Konzeption: Rudi Amberger) hier
- Muskelentspannung durch Faszienstimulation (Emmett) hier
- Fortbildung Sympathikus-Therapie - Die Wirbelsäule im Zentrum der Medizin. Lokale chronische Erkrankungen - Ursachen verstehen und therapieren hier
Fortbildungen zu Kiefergelenksproblemen
In den folgenden Kursen lernen Sie Techniken, mit denen Sie verschiedene Arten von Kiefergelenksproblemen behandeln können.
- Behandlung des Kiefergelenks mit manualtherapeutischen und fazilitierenden Techniken hier
- Muskelentspannung durch Faszienstimulation (Emmett) hier
Weiterbildungen zu Frühkindlichen Entwicklungsstörungen
In den folgenden Kursen lernen Sie Techniken, mit denen Sie verschiedene Arten von frühkindliche Entwicklungsstörungen behandeln können.
- Faszia-muskulo-skeletale Therapie bei Säuglingen und Kindern bis 14 Jahre (Konzeption und Dozent: Rudi Amberger) hier
- KISS und KIDD KISS - Schädelasymmetrien und kindliche Entwicklungsverzögerungen hier
- Dorn bei Kindern - Gelenkdysfunktionen behandeln hier
- Therapeutisches Zaubern zur Förderung im sensomotorischen, geistigen und zwischenmenschlichen Bereich hier
- GOJA® Kinderosteopathie (Valbona und Peter Levin) hier (Masterclass)
- Fortbildung Integrative Säuglingsmassage und Handling hier
- Weiterbildung Kindersport (1,5 - 6 Jahre) Basisausbildung mit Zertifikat hier
- Seminar Einführung in die Kindertherapie hier
- Kurs Yoga für Kinder - Bewegung, die in die Ruhe führt hier
- Fortbildung Schröpftherapie in der TCM hier
- Kurs Ueda-Therapie (Japan): Behandlung von Spastizität und muskulärem Hypertonus bei zerebralen Bewegungsstörungen hier
Seminare zu Schlaganfall- und Parkinsonpatienten, Demenz
In den folgenden Kursen lernen Sie Techniken, mit denen Sie Schlaganfall- und Parkinsonpatienten sowie von Demenz betroffene Patienten behandeln können.
- Bobath Grundkurs für Erwachsene (Dozenten: Christoph Hofstetter, Rainer Pfundstein, Monika Peßler) hier
- PNF Grund- und Aufbaukurs (Dozenten: Angela Oldenburg, Kitty Hartmann) hier
- Ausbildung HORA-Fachtrainer/in für Parkinson-/Schlaganfall-Patienten (Peter Hornung) hier
- Ueda-Methode (Japan): Therapie zur Reduktion von Spastizität und muskulärem Hypertonus bei zerebralen Bewegungsstörungen von Kindern und Erwachsenen hier
- Spiegeltherapie zur Rehabilitation der Arm- und Handfunktion hier
- Behandlung bei Morbus Parkinson hier
- CIMT - Forced Use - Taub´sches Training hier
- Gruppentherapie in der Neurologie hier
- Schluckstörungen in der Neurologie/Geriatrie hier
- Kraft, Koordination und Ausdauertraining in der Neurologie - MTT in der Neurologie für Rehabilitation und Praxis hier
- Gangrehabilitation in der Neurologie/Geriatrie hier
- Menschen mit Demenz verstehen und begleiten hier
- Die Bedeutung der Hand in der Neurorehabilitation mit Bobath Senior Instructor Monika Peßler hier
- Kurs Propriozeptives / Sensomotorisches Training hier
- Funktionelle sensomotorische Rehabilitation (FsmR) mit Bobath-Instruktor Rainer Pfundstein hier
Kurse zu Schulterproblemen
In den folgenden Kursen lernen Sie Techniken, mit denen Sie verschiedene Arten von Schulterproblemen behandeln können.
- Integrative Manuelle Therapie (Konzeption: Rudi Amberger) hier
- Die Schulter in der konservativen und postoperativen Reha (Jens Schönbeck) hier
- Das Routinekonzept (Konzeption: Rudi Amberger) hier
- Übungen für ein dreidimensionales und funktionelles Training (Dirk Ehrhardt) hier
- Zertifikatskurs KG-Gerät (Dirk Ehrhardt) hier
- Functional Flossing hier
- Schlüsseldiaphragmen in der Therapie (Konzeption: Rudi Amberger) hier
- Lokale Stabilität nach PEP: Patientenzentriert, Evidenzbasiert, Praxisorientiert - Multimodales Management muskuloskeletaler Beschwerden - Teil 2 Nacken-Schulter-Beschwerden hier
- Muskelentspannung durch Faszienstimulation (Emmett) hier
- Seminar Sympathikus-Therapie - Die Wirbelsäule im Zentrum der Medizin. Lokale chronische Erkrankungen - Ursachen verstehen und therapieren hier
Fortbildungen zu Gangunsicherheit
In den folgenden Kursen lernen Sie Techniken, mit denen Sie Gangunsicherheit behandeln können.
- Gangrehabilitation in der Neurologie/Geriatrie hier
- Sturzprävention in der geriatrischen Rehabilitation mit Bobath-Instruktor Christoph Hofstetter hier
- Ausbildung zum Schwindel- und Vestibular-Therapeuten (Modul 1 und 2) mit Firat Kesgin hier
- Kurs Propriozeptives / Sensomotorisches Training hier
- Funktionelle sensomotorische Rehabilitation (FsmR) mit Bobath-Instruktor Rainer Pfundstein hier
Weiterbildungen zu Gelenk-Problemen
In den folgenden Kursen lernen Sie Techniken, mit denen Sie verschiedene Arten von Gelenk-Problemen behandeln können.
- Integrative Manuelle Therapie (Konzeption: Rudi Amberger) hier
- Myofasziales Taping (Markus Erhard, Physio Training Academy) hier
- Zertifikatskurs KG-Gerät (Dirk Ehrhardt) hier
- Zertifikatskurs Med. Trainingstherapie/ med. Aufbautraining (MTT/MAT) (Dirk Ehrhardt) hier
- Übungen für ein dreidimensionales und funktionelles Training (Dirk Ehrhardt) hier
- Tuina Therapie (chinesische manuelle Therapie) hier
- Functional Flossing hier
- Yoga Hausaufgaben für Ihre Patienten - Yoga- und Achtsamkeitsübungen, die Sie Ihren Patienten als tägliche Übungssequenzen mitgeben können mit Frank Wesnitzer hier
- Mikropressur und Reflexzonentherapie hier
- Die Qimak-Massage-Methode - ein Konzept mit Zukunft. Wellness-Medizin für Körper, Seele und Geist hier
- Ernährung - parietale und viscerale Auswirkungen hier
- Instrumentalisierte manuelle Therapie bei myofaszialem Schmerzsyndrom hier
- Compact - Das Modulare Osteopathie-Essenztraining. Osteopathie, Craniosacrale Therapie, Psychodynamik hier
- Kurs Magic Hands - Mit den Händen sehen hier
- Seminar Das Easytaping®- Konzept in Theorie und Praxis hier
- Fortbildung Lokale Stabilität nach PEP: Patientenzentriert, Evidenzbasiert, Praxisorientiert - Multimodales Management muskuloskeletaler Beschwerden hier
Weiterbildungen zu Wirbelsäulen-Probleme
In den folgenden Kursen lernen Sie Techniken, mit denen Sie verschiedene Arten von Wirbelsäulen-Problemen behandeln können.
- Integrative Manuelle Therapie (Konzeption: Rudi Amberger) hier
- Zertifikatskurs KG-Gerät (Dirk Ehrhardt) hier
- Funktionelle Atlastherapie (Konzeption: Rudi Amberger) hier
- Ernährung - parietale und viscerale Auswirkungen hier
- Übungen für ein dreidimensionales und funktionelles Training (Dirk Ehrhardt) hier
- Das Routinekonzept in der Therapie (Konzeption: Rudi Amberger) hier
- Fortbildung Lokale Stabilität nach PEP: Patientenzentriert, Evidenzbasiert, Praxisorientiert - Multimodales Management muskuloskeletaler Beschwerden hier
- Zertifikatskurs Med. Trainingstherapie/ med. Aufbautraining (MTT/MAT) (Dirk Ehrhardt) hier
- Ganzheitliche Skoliosebehandlung hier
- Das Becken aus viszeraler Sicht - Zusammenhänge bei funktionellen Organstörungen (Konzeption: Rudi Amberger) hier
- InDith-Konzept - Systematische Diagnostik und Therapie der Wirbelsäule (Jens Schönbeck) hier
- Fortbildung zum Rückenschullehrer hier
- Ausbildung zum Beckenbodentrainer: BiB - Bewegungs- und Alltagstraining (Irene lang-Reeves) hier
- Dornmethode/Breuß-Massage hier
- EMS-Basiskurs hier
- Yoga Hausaufgaben für Ihre Patienten - Yoga- und Achtsamkeitsübungen, die Sie Ihren Patienten als tägliche Übungssequenzen mitgeben können mit Frank Wesnitzer hier
- Mikropressur und Reflexzonentherapie hier
- Die Qimak-Massage-Methode - ein Konzept mit Zukunft. Wellness-Medizin für Körper, Seele und Geist hier
- Ernährung - parietale und viscerale Auswirkungen hier
- Instrumentalisierte manuelle Therapie bei myofaszialem Schmerzsyndrom hier
- Compact - Das Modulare Osteopathie-Essenztraining. Osteopathie, Craniosacrale Therapie, Psychodynamik hier
- Kurs Magic Hands - Mit den Händen sehen hier
- Sympathikus-Therapie - Die Wirbelsäule im Zentrum der Medizin. Lokale chronische Erkrankungen - Ursachen verstehen und therapieren hier
- Fehlhaltungen verstehen - Posturologie kompakt hier
Kurse zu Psychosomatischen Beschwerden
In den folgenden Kursen lernen Sie Techniken zur begleitenden Behandlung bei Patienten mit psychosomatischen Beschwerden.
- Ausbildung zum/zur Kursleiter/in Autogenes Training hier
- Ausbildung zum/zur Kursleiter/in Progressive Muskelentspannung hier
- Bineeyo - Das fließende Bewegungskonzept, das Gehirn- und Körperhälften harmonisieren kann hier
- Kinesiologie - Muskeltests und Behandlung des Energieflusses (Touch for Health) hier
- Schröpftherapie in der TCM hier
- Integrative Fußreflexzonentherapie hier
- Nirvana Atem Fitness Instruktoren-Ausbildung hier
- Yoga Hausaufgaben für Ihre Patienten - Yoga- und Achtsamkeitsübungen, die Sie Ihren Patienten als tägliche Übungssequenzen mitgeben können mit Frank Wesnitzer hier
- Mikropressur und Reflexzonentherapie hier
- Die Qimak-Massage-Methode - ein Konzept mit Zukunft. Wellness-Medizin für Körper, Seele und Geist hier
- Ernährung - parietale und viscerale Auswirkungen hier
- Compact - Das Modulare Osteopathie-Essenztraining. Osteopathie, Craniosacrale Therapie, Psychodynamik hier
- Muskelentspannung durch Faszienstimulation (Emmett) hier
- Fortbildung Brain Gym - Lerngymnastik hier
- Coaching- und Mentaltechniken um die Selbstheilungskräfte Ihrer Patienten zu verbessern hier
- "Somatic Education" bei Burnout und Fibromyalgie - Neues Denken ermöglicht neues Handeln hier
Seminare zu Peripheren/vegetativen Störungen
In den folgenden Kursen lernen Sie Behandlungsmöglichkeiten, mit denen Sie regulierenden Einfluss auf das periphere/vegetative Nervensystem ihres Patienten nehmen können.
- Mobilisation und Manipulation nervaler Strukturen - Dierlmeier® Konzept (Konzeption: Daniel Dierlmeier) hier
- Sympathikus-Therapie - Die Wirbelsäule im Zentrum der Medizin hier
- Mikropressur und Reflexzonentherapie hier
- Ernährung - parietale und viscerale Auswirkungen hier
Weiterbildungen zu Narben und Bindegewebsrestriktionen
In den folgenden Kursen lernen Sie Behandlungsmöglichkeiten, mit denen Sie Einfluss auf Narben und Bindegewebsrestriktionen bei ihren Patienten nehmen können.
- Faszien als Sinnesorgan - Aktuelle Forschungstrends und klinische Umsetzung in myofasziale Behandlungstechniken mit Dr. Robert Schleip hier
- Update Faszien-Wissen mit klinischer Anwendung rund um den Thorax mit Dr. Robert Schleip hier
- Fasziendistorsionsmodell nach Stephen Typaldos mit Markus Nagel hier
- Grundlagenkurs - Faszien und Myofasziale Meridiane in Theorie und Praxis mit visueller, palpatorischer und funktioneller Faszienprüfung hier
- Mikropressur und Reflexzonentherapie hier
- Faszio®-Trainerausbildung - Ganzheitliches Faszientraining hier
- Muskelentspannung durch Faszienstimulation (Emmett) hier
- Kurs Faszio® Detox - Perfekte Ernährung für gesunde Faszien hier
- Seminar Faszio® Beckenboden hier
- Fortbildung Fasziengym und aktive Faszienarbeit hier
- Einführung in die Faszientherapie nach Fr. Dr. Ida Rolf / die ROLFING®- Methode hier
- Zertifikatskurs Narbenbehandlung - Behandlung nach dem S.O.F.T.- Konzept hier