05.12.2019
Auch 2020 ist das mediABC, zusammen mit unserem Kooperationsparter Stein Therapiegeräte, natürlich wieder auf der TheraPro in Stuttgart vertreten.
Vom 07.bis 09.02.2020 findet Europas größte Fachmesse für Therapie, Rehabilitation und Prävention auf dem Messegelände Stuttgart statt.
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Podologen und Masseure können das breitgefächerte Angebot der TheraPro nutzen, um sich zu informieren, fortzubilden und Produkte auszuprobieren.
Und natürlich haben wir auch wieder ein besonderes Angebot für unsere Kunden: Mit einer kurzen Mail an kurse@dasmediabc.de mit dem Betreff "Eintrittskarten TheraPro" sichern Sie sich den kostenlosen Zugang zu diesem Event!
Wir freuen uns, wenn Sie auch bei uns am Stand FOY14 vorbeischauen!
29.11.2019
Am 25. Januar 2020 bieten wir unseren Kunden ein ganz besonderes „Schmankerl“:
Unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr. Martin Hecht (Ärztlicher Direktor der Bezirkskliniken Schwaben) und Christoph Hofstetter (langjähriger Dozent am mediABC) veranstalten wir - dank der freundlichen Unterstützung von Allergan - ein kostenfreies Seminar zum Thema "Interdisziplinäre Therapieansätze zur Spastizität".
Nähere Informationen zum Kurs sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier: https://www.dasmediabc.de/index.php?article_id=22&kurs=201ITS
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfehlen wir eine baldige Anmeldung!
15.11.2019
Gerne möchten wir Sie in der Adventszeit bei Plätzchen und Weihnachtspunsch (hausgemacht vom Dozenten persönlich) eine unkomplizierte und praxisnahe Variante der manuellen Behandlung des Beckens vorstellen. Die Behandlung ist bei Kindern, Schwangeren und allen anderen Patienten anwendbar.
Wir beschäftigen uns im Kurs nicht nur mit dem parietalen Bereich des Beckens, sondern integrieren auch seine viszeralen Strukturen mit den dazugehörigen ligamentären, faszialen, nervalen und vaskulären Zusammenhängen.
Gemeinsam erarbeiten wir uns klinische Bezüge, wie z.B. Inkontinenz, Infertilität, gestörtes Stuhlverhalten, Fehlstellungen Uterus-Blase,Leistenschmerzen, Knieschmerzen, Schulter- und Nackenschmerzen.
Hier gleich noch anmelden und dabei sein!
08.11.2019
In diesem Seminar lernen Sie wie wichtig es ist, klare Aussagen, Absprachen und Vereinbarungen zu treffen, um Ihr Team zielgerichtet zu führen.
Sie lernen Möglichkeiten kennen, um mit Ihren Mitarbeitenden richtig und gewinnbringend zu kommunizieren.
Damit Ihre Mitarbeitende sich nicht missverstanden oder nicht wertgeschätzt fühlen und Sie "Dienst nach Vorschrift", Krankheit oder Kündigungen vorbeugen können, geht es hier zur Anmeldung: https://www.dasmediabc.de/index.php?article_id=22&kurs=191IG
04.11.2019
Was Sie als Teilnehmer dabei konkret erwartet und was Compact so besonders macht, erklären Bernhard Voss und Astrid Kulas auf sehr unterhaltsame Weise in ihrem neuen Video.
Denn: Die Zukunft der Osteopathie ist die Kommunikation!!
23.10.2019
"Wie Becken- und LWS-Dysfunktionen zu Kniepathologien führen. Absteigende Ursache-Folge-Ketten der unteren Extremität."
Wann? 21. November 2019, 18.00 Uhr
Wo? WAD Medizinisches Fortbildungszentrum Passau, Dr.-Geiger-Weg 4, 94032 Passau
Mit der Teilnahmebestätigung des Workshops erhalten Sie bei der Anmeldung zur Kursserie 10% Rabatt auf den ersten Kursteil!
Anmeldungen gerne jederzeit direkt über die Homepage oder per Mail an kurse@dasmediabc.de bzw. telefonisch unter 0911 - 95763011.
21.10.2019
Ernährung - parietale und viscerale Auswirkungen, ab 1.11.2019 in Dresden
Integrative Fußreflexzonentherapie, ab 2.11.2019 in Hamburg
Sympathikus-Therapie nach Dr. Heesch® Teil 2, ab 4.11.2019 in Dresden
Rezeptionsfachkraft, am 7.11.2019 in Nürnberg
Funktionelle Atlastherapie, ab 8.11.2019 in Kaiserslautern
Einführung in die Tuina Therapie, ab 8.11.2019 in Nürnberg
Mikropressur und Reflexzonentherapie, ab 8.11.2019 in Nürnberg
Ernährung - parietale und viscerale Auswirkungen, ab 9.11.2019 in Nürnberg
Ausbildung zum/zur Kursleiter/in Autogenes Training, ab 15.11.2019 in Nürnberg
Integrative Fußreflexzonentherapie, ab 15.11.2019 in Chemnitz
Menschen mit Demenz verstehen und begleiten, ab 16.11.2019 in Nürnberg
Buchhaltung in der Therapiepraxis - Endlich verstehen und Spaß dabei haben, ab 17.11.2019 in Nürnberg
Herz Kreislauf Trainer – Indoor Lizenz, ab 18.11.2019 in Nürnberg
Yoga für Kinder - Bewegung, die in die Ruhe führt, ab 18.11.2019 in Nürnberg
Funktionelle Organstörungen und ihr Bezug zur Halswirbelsäule und der oberen und mittleren Brustwirbelsäule - das InDiTh® Konzept, ab 20.11.2019 in Nürnberg
Manuelle Therapie für Säuglinge u. Kindern bis 14 Jahren - faszia-muskulo-skeletale Therapie, ab 21.11.2019 in Stuttgart
Integrative Triggerpunkt Therapie, ab 22.11.2019 in Nürnberg
Magic Hands - Mit den Händen sehen, ab 22.11.2019 in Nürnberg
Yoga Hausaufgaben für Ihre Patienten, ab 25.11.2019 in Nürnberg
Funktionsorientierte Faszien Therapie (FOFT) - Aufbaukurs, ab 25.11.2019 in Dresden
Zertifizierte Rezeptionsfachkraft im Therapiewesen (DAGW) - Prüfungskurs, ab 27.11.2019 in Nürnberg
Schlüsseldiaphragmen in der Therapie, ab 29.11.2019 in Dresden
Integrative Säuglingsmassage und Handling, ab 30.11.2019 in Nürnberg
30.09.2019
Zusammen mit unserem Kooperationspartner ASGE bieten wir in 2020 wieder an vielen Standorten deutschlandweit die Ausbildung zum Ernährungscoach und Athletiktrainer A-Lizenz an.
Die ASGE – Akademie für Sport, Gesundheit & Ernährung ist eine deutschlandweit anerkannte freie Bildungseinrichtung im Sektor Sport, Fitness und Gesundheit. Sie bietet Aus- und Fortbildungen in den Bereichen Fitness, Athletik, Functional Training, Personal Training, sportartspezifisches Athletiktraining, Entspannung, Mentaltraining, Ernährung und alternative Heilmethoden an.
Herkömmliche Lernmethoden mit neuen Medien zu vereinen zeichnet die ASGE als innovatives Institut aus. Demzufolge haben wir für unsere Teilnehmer den Online-Campus ins Leben gerufen, eine e-learning Plattform, die Dich und Deinen Lernverlauf umfänglich begleitet und auf der Du mit uns und Kommilitonen in Kontakt treten kannst.
Athletiktrainer:
Durch die Ausbildung zum Athletiktrainer A-Lizenz erhalten Sie umfangreiche Kenntnisse aus den Bereichen der funktionellen Diagnostik, Trainingswissenschaft und erlernen die Handhabung diverser Kleingeräte. Sie werden zielgenau ein allgemein gültiges, aber auch sportartübergreifendes Athletiktraining konzipieren können und dieses sicher anleiten.
Hier geht es zu den Bewertungen der Teilnehmer aus vergangenen Kursen: https://www.akademie-sge.de/ausbildungen/athletiktrainer-lizenz/kundenbewertungen/
Ernährungscoach:
Die Ausbildung zum Ernährungscoach vermittelt Ihnen detaillierte Inhalte aus der Ernährungswissenschaft und der Oecotrophologie. Nach diesem Kurs werden Sie hilfreiche Tipps zum Thema Ernährung geben können. Des Weiteren werden Sie zielorientiert eine individuelle Beratung durchführen, erfolgreiche Ernährungspläne erstellen können und ein gefragter Ansprechpartner für gesunde und bedarfsgerechte Ernährung sein.
Hier geht es zu den Bewertungen der Teilnehmer aus vergangenen Kursen: https://www.akademie-sge.de/ausbildungen/ernaehrungscoach/kundenbewertungen/
20.09.2019
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Wir suchen freie Assistentinnen und Assistenten für unsere laufenden und beginnenden Ausbildungsreihen der Manuellen Therapie.
Bei Interesse melden Sie sich einfach mit einer kurzen Mail an florian.bauer@dasmediabc.de oder telefonisch unter 0911 95763013.
10.09.2019
Unter anderem neu in unserem Angebot:
Bestellen Sie ihr persönliches Exemplar gerne jederzeit mit einer kurzen Mail an: kurse@dasmediabc.de oder telefonisch unter 0911 - 95763010
02.09.2019
Die Manuelle Therapie kann auch für Ergotherapeuten eine wertvolle Zusatzqualifikation sein, dafür bedarf es jedoch in der Fortbildung entsprechende Anpassungen an die speziellen Anforderungen und Arbeitsbedingungen von Ergotherapeuten.
Das mediABC bietet daher im neuen Kursprogramm neben der Manuellen Therapie der oberen Extremität auch den Kurs Manuelle Therapie der unteren Extremität speziell für Ergotherapeuten an.
Einer unserer Dozenten, Florian Kohlmann erklärt, was diese Kurse von der herkömmlichen Manuellen Therapie-Ausbildung für Physiotherapeuten unterscheidet und was die TeilnehmerInnen in unserem Kurs erwartet.
Zu allen Terminen und Standorten des Kurses "Manuelle Therapie der oberen Extremität für Ergotherapeuten" geht es hier.
Die Termine und Standorte für den Kurs "Manuelle Therapie der unteren Extremität, incl. Becken für Ergotherapeuten" finden Sie hier.
25.07.2019
Wann? 22. August 2019, 17:15 Uhr
Wo? Medizinische Weiterbildung Nordhausen, Vor dem Hagentor 3-5 , 99734 Nordhausen
Mit der Teilnahmebestätigung des Workshops erhalten Sie bei der Anmeldung zur Kursserie 10% Rabatt auf den ersten Kursteil!
Anmeldungen gerne jederzeit direkt über die Homepage oder per Mail an kurse@dasmediabc.de bzw. telefonisch unter 0911 - 95763011.
Wann? 13. September 2019, 18:00 Uhr
Wo? mediABC, Steinfeldstr. 1, 90425 Nürnberg
Was? Sie werden über Inhalt und Ablauf des Intensivkurses informiert
Anmeldungen gerne jederzeit direkt über die Homepage oder per Mail an kurse@dasmediabc.de bzw. telefonisch unter 0911 - 95763011.
30.05.2019
„Huānyíng guānglín“ hieß es am 23. und 24. Mai 2019 im mediABC!
Zum Glück hatte die sechsköpfige Delegation aus Qingdao, China eine Dolmetscherin dabei, sonst hätte unser SeniorTeacher IMT Tommy Brucha seine Präsentation komplett auf Chinesisch halten müssen :)
So kam es allerdings zu keinerlei Verständigungsproblemen und unsere Gäste - Ärzte aus den Bereichen Neurologie, Wirbelsäulenchirurgie und Rehabilitation sowie therapeutisches und administratives Personal - fühlten sich rundum wohl in unserem Kurs- und angrenzendem Trainingsraum.
Dem Workshop vorausgegangen war ein konkretes Interesse an den Inhalten unserer Manuellen Therapie – Weiterbildung sowie der Rehabilitationsstruktur in Deutschland. Um diesem gerecht zu werden, stellten wir zusammen mit unserem Partner Medical Park St. Theresien Nürnberg, deren Schwerpunkt auf der ambulanten Rehabilitation liegt, ein zweitägiges, gut gefülltes Programm auf die Beine:
Nach einer herzlichen Begrüßung in den Räumen des mediABC bot Tommy Brucha unseren Gästen zunächst einen Überblick über die Gesundheitsberufe in Deutschland und das mediABC als Fortbildungsinstitut. Darauf folgte eine Kurzhospitation in zwei laufenden Lehrveranstaltungen zu den Themenbereichen „Manuelle Therapie für Ergotherapeuten“ und „Integrative Manuelle Therapie“, die nicht nur für unsere Gäste Neuland war.
Anschließend gab Tommy eine Einführung in die IMT: Zunächst stellte er die Ausbildung als Ganzes dar Dann folgten Technikvorführung von Tests an HWS, BWS, Schulter und Kiefer inklusive Fasziengewebe mitanschließender integrativer Betrachtung eines Krankheitsbilds, der Cervicobrachialgie. Auch die chinesischen TeilnehmerInnen hatten keine Scheu, das Jackett abzustreifen und sich an den Geräten selbst zu versuchen und Übungen auszuprobieren.
Dirk Pechmann, Advanced Teacher IMTam mediABC, referierte am Freitagmorgen zum Thema „Segmentale Stabilität“ und zeigte mit Unterstützung eines Probanden, der beispielsweise „verkabelt“ wurde, verschiedene Therapieansätze, die bei unseren Gästen auf großes Interesse stießen.
Im weiteren Programmverlauf besuchte die Delegation den Standort des Medical Park St. Theresien in Nürnberg, erfuhr dort viel über die Kooperation mit dem St. Theresien Krankenhaus, konnte bei einem Rundgang einen konkreten Einblick in die Abläufe vor Ort gewinnen, den Kräutergarten auf der Dachterrasse bestaunen und im Anschluss noch einige der gebotenen Therapiemöglichkeiten selbst ausprobieren.
Vor allem das Pixformance-Gerät ließ unsere Gäste staunen: es kann durch einen eingebauten Sensor bewegungsbasiert bedient werden und gibt ein Live-Feedback zur korrekten Ausführung der Übungen.
Nach zwei runden, mit interessanten Inhalten und wechselseitig neuen Erfahrungen gefüllten Tagen flogen unsere Gäste höchstzufrieden wieder nach Hause und unser Büro wird seitdem erfüllt von den ungewohnten Gerüchen der chinesischen Gastgeschenke.
Die Preise unseres TheraPro2019 Gewinnspiels sind unterwegs zu den glücklichen Gewinnern! ✅
Unsere Glücksfee hat gezogen und die Bücher und Triggerpunkt-Karten kommen heute oder morgen bei Ihren neuen Besitzern an.
Wir wünschen viel Spaß damit!!
Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft - jedoch nur, wenn Sie sich klar von Ihren Mitbewerbern abheben können.
Um Ihnen hier einige hilfreiche Tipps und Tricks an die Hand geben zu können, bieten wir am 23. Mai 2019 eine Fortbildung „Marketing für Physiotherapeuten“ mit einem ausgewiesenen Experten an.
Christian Westendorf, Geschäftsführer unseres Kooperationspartners FIHH in Hamburg und Autor des gleichnamigen Fachbuches „Marketing für Physiotherapeuten“ (erschienen im Springer-Verlag), wird Sie in einem halbtägigen Workshop mit dem 1 x 1 des Praxis-Marketings vertraut machen.
Sie gehen aus dem Workshop mit konkreten Beispielen & Ideen heraus, die Sie schnell umsetzen können.
Und sollten Sie bereits Marketing betreiben, dann nehmen wir die Strategie unter die Lupe, verfeinern diese ggf. oder stellen sie auf neue Beine. Der Workshop ist eine Praxisberatung in einer Gruppe von Therapeuten.
Zur Anmeldung geht es gleich hier.
_________________________________________________________________________________
Neu für Sie im Programm!!
191DF Differentialdiagnose - red & yellow flags am 24./25. September 2019 in Nürnberg
Sie erlernen in diesem Kurs den Umgang mit red & yellow flags in der täglichen Praxis. Dieser Kurs ist ein "Muss" für jeden Physiotherapeuten, der sich mit komplexeren Krankheitsbildern konfrontiert sieht, und der im Erstkontakt mit Patienten arbeitet.
Der Fokus wird auf medizinische Krankheitsbilder und Diagnoseverfahren gelegt, die aufgrund ihrer Komplexität bzw. ihres akuten Bedarfes zur ärztlichen Abklärung für die physiotherapeutische Praxis bedeutsam sind.
191ME Medikamente und Physiotherapie mit Schwerpunkt Schmerzbehandlung am 23. September 2019 in Nürnberg
Sie erlernen in diesem kompakten Kurs grundlegendes, wissenswertes und praxisrelevantes über einfache Schmerzmedikamentation. Verstehen Sie die Ansätze der ärztlichen Behandlung besser, zur Unterstützung der physiotherapeutischen Arbeit. Wenn der Erstkontakt für Physiotherapie ruft, dann muss der Physiotherapeut Schmerzmedikamente kennen.
Schmerzmedikamente werden hier kurz und knackig von einem praktizierenden Arzt und Physiotherapeuten dargestellt. Sie werden erstaunt sein, welche Medikamente welche Nebenwirkungen haben und wie sie sich mit Physiotherapie ergänzen.
________________________________________________________________________________________
Neu für Sie im Programm!!
In unserem Programm finden sich seit diesem Jahr auch die beiden folgenden Kurse mit Dozent Dr. Frank Düren, der auch an der DOSB in der Sportphysiotherapie-Ausbildung lehrt und leitender Verbandsarzt der Deutschen Taekwondo Union ist.
Melden Sie sich gleich für einen der beiden wirklich spannenden Kurse an - gerne auch in Kombination für das ganze Wochenende am mediABC!
Notfallsituationen sind selten und erfordern besondere Kenntnisse. Aufgrund plötzlichen und unerwarteten Auftretens führen sie oft zu Unsicherheiten auch bei medizinisch versierten Personen. n. Sie verfügen anschließend über die theoretischen und praktischen Kenntnisse, Patienten in Notfallsituationen adäquat zu versorgen.
Im Kurs erhalten Sie einen Einblick in die diagnostischen Möglichkeiten mit bildgebenden Verfahren und lernen auch die Grenzen der Verfahren kennen. Nach dem Kurs verstehen Sie die unterschiedlichen bildgebenden Verfahren. Sie erlernen einfache Pathologien zu erkennen und die Befunde des Patienten zu betrachten und für sich selbst zu bewerten sowie diese in Ihren Behandlungsplan zu integrieren.
_____________________________________________________________________________________
Kostenloser Infoabend der Osteopathie Schule Deutschland zur Ausbildung Osteopathie
Wann? Samstag, 16. Februar 2019, 18.00 – 20.00 Uhr
Wo? mediABC, Steinfeldstr. 1, 90425 Nürnberg
Was? Dozenten der OSD informieren über die Ausbildungsinhalte und –ziele der osteopathischen Ausbildung in Teilzeit. Zudem besteht die Möglichkeit mit TeilnehmerInnen, die aktuell die Ausbildung absolvieren, ins Gespräch zu kommen.
Anmeldungen gerne auch telefonisch unter: 0911 – 95763010 oder jederzeit per Mail an: kurse@dasmediabc.de.
Wir freuen uns auf Sie!
Die Osteopathie Schule Deutschland (OSD) ist eine der wohl renommiertesten osteopathischen Ausbildungsstätten in Europa und graduiert kompetente, effektive und sichere Osteopathen. Die OSD ist führend in der Qualität ihrer osteopathischen Ausbildung.
Für die OSD sind internationale Experten auf dem Gebiet der osteopathischen Ausbildung, Forschung und Praxis tätig. So unterstützen wir Sie dabei, zu den besten Osteopathen zu werden, die Sie zu sein vermögen.
_____________________________________________________________________________________
Kostenloser Infoabend COMPACT – Das Modulare Osteopathie-Essenztraining
Wann? Dienstag, 12. Februar 2019, 18.30 – 20.00 Uhr
Wo? mediABC, Steinfeldstr. 1, 90425 Nürnberg
Was? Compact ist ein modular aufgebautes Intensivtraining, welches die Essenzen aus Osteopathie, CranioSacraler Therapie und Psychodynamiken in einer einzigartigen Synthese miteinander verbindet.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.voss-institut.de
Anmeldungen gerne telefonisch unter: 0911 – 95763010 oder jederzeit per Mail an: kurse@dasmediabc.de.
Wir freuen uns auf Sie!
________________________________________________________________________________________
Neu im Kursprogramm 2019
Wir freuen uns Ihnen folgende Kurse in 2019 zusätzlich noch anbieten zu können:
Durch die Ausbildung zum Athletiktrainer A-Lizenz erhalten Sie umfangreiche Kenntnisse aus den Bereichen der funktionellen Diagnostik, Trainingswissenschaft und erlernen die Handhabung diverser Kleingeräte. Sie werden zielgenau ein allgemein gültiges aber auch sportartübergreifendes Athletiktraining konzipieren können und dieses sicher anleiten.
Die Kurse starten ab dem 30.03.2019 an verschiedenen Standorten in ganz Deutschland. Eine Übersicht finden Sie unter obiger Verlinkung.
Faszio®-Cupping - Einführung in die Cupping-Methode
Sie erarbeiten sich ein vertieftes Wissen über Cupping und seine Wirkung und Erlernen 12 Behandlungsmethoden in der Umsetzung.
Nürnberg, ab 10.05.2019
Manuelle Therapie für Säuglinge u. Kindern bis 14 Jahren - faszia-muskulo-skeletale Therapie
Wissenserarbeitung in folgenden Bereichen: Embryologie, Anamneseführung, sensomotorische frühkindliche Entwicklung sowie Entwicklung des Kindes bis zum Schulkind. Befundmöglichkeiten in neurologischen und differentialdiagnostischen Bereichen. Das Erlernen von globalen und auch spezifischen Behandlungen oder Behandlungsstrategien, ermöglicht es, die vorliegenden Läsionen oder Funktionsstörungen effektiver zu korrigieren.
Stuttgart, ab 21.11.2019
_____________________________________________________________________________________
Neuer Standort für Manuelle Therapie 2019: Gomedis Akademie in Köln
Wir freuen uns in Zukunft auch Kurse am Standort der gomedis Physio Akademie anbieten zu können und damit unser deutschlandweites Standortnetzwerk weiter auszubauen.
Zertifikatskurs Manuelle Therapie (10 Module) - optional mit KG Gerät
Köln, ab 09.06.2019
________________________________________________________________________________________
Aufgrund der großen Nachfrage können wir für Sie folgende Kurs-Termine in 2019 zusätzlich anbieten:
Nürnberg, ab 14.10.2019
UEDA-Therapie Japan (Grundkurs)
Nürnberg, ab 08.06.2019
______________________________________________________________________________
Pünktlich zum Fest : Der Geschenkgutschein vom mediABC - das ideale Weihnachtsgeschenk für alle Wissbegierigen und die mit guten Vorsätzen für's neue Jahr!
Sie wollen ein Geschenk mit Mehrwert machen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Unsere Gutschein können über einen Betrag Ihrer Wahl ausgestellt werden und für jeden Kurs an den meidABC-Standorten deutschlandweit eingelöst werden.
Einfach für den Kurs "Gutschein" annmelden und im Feld Anmerkungen den gewünschten Gutscheinbetrag angeben.
Vom 25.-27. Januar 2019 lockt die größte Plattform für Gesundheitsberufe im Süden wieder mit attraktiven Ausstellern und Vorträgen auf das Messegelände nach Stuttgart. Im Schwerpunkt Therapie, Rehabilitation und Prävention können alle Interessenten das breitgefächerte Angebot der TheraPro nutzen, um sich zu informieren, fortzubilden und Produkte auszuprobieren.
Natürlich darf auch das mediABC hier nicht fehlen!!
An unserem Stand in Kooperation mit Stein Therapiegeräte haben Sie die Möglichkeit, mit unseren Fachdozenten ins Gespräch zu kommen und nebenbei bei unserem Gewinnspiel attraktive Preise abzustauben.
Das Beste daran: Wir stellen Ihnen die Eintrittskarten kostenfrei zur Verfügung!!
Senden Sie dazu einfach eine kurze E-Mail mit dem Betreff „Eintrittskarten TheraPro 2019“ an kurse@dasmediabc.de .
Auf ein Wiedersehen am mediABC-Stand Nummer 4E24 auf der TheraPro in Stuttgart!
Bald ist es so weit: Unser Kursheft 2019 geht in Druck und wird in den kommenden Tagen versandt. Eine digitale Version finden Sie bereits hier. Alternativ können Sie auf unserer Website stöbern.
Sie haben noch keine Fortbildung am mediABC besucht und wollen unser aktuelles Kursheft in Printform erhalten? Dann schicken Sie uns eine kurze Mail an kurse@dasmediabc.de und wenige Tage später liegt das Kursheft in Ihrem Briefkasten!
Wir freuen uns auf Sie!
Ab 2019 bieten wir mit unserem neuen Kooperationspartner, dem Schulungszentrum an der Sebastian-Kneipp-Schule Bad Wörishofen, die Fortbildungen Integrative Triggerpunktherapie sowie die Kursleiterausbildung Autogenes Training in Bad Wörishofen an.
Nähere Informationen zum Standort und den Fortbildungen finden Sie hier.
Wir freuen uns, Ihnen ab Mai 2018 in Zusammenarbeit mit der r.o.m.b.u.s. Akademie unser Integratives Manuelle Therapie Konzept auch in Saarbrücken näher bringen zu können.
Für nähere Informationen zu Kurszeiten und -inhalten informieren Sie sich bitte hier.
Aufgrund der hohen Wellen, die das Thema EU-Datenschutzgrundverordnung derzeit schlägt und dem großen Informationsbedarf auf Seiten von Praxisinhabern, werden wir unser 1-Tages-Seminar auch an den Standorten Regensburg, Weiden (Oberpfalz), Dresden, Münster, Nordhausen und Saarbrücken anbieten.
Hier gehts zu den Terminen.
Die EU-Datenschutzgrundverordnung kommt mit großen Schritten auf uns zu und wird Ende Mai
2018 für alle verbindlich. Für alle selbständigen Therapeutinnen und Therapeuten heißt es jetzt: das
Datenschutzkonzept der Praxis überarbeiten und auf die DSGVO anpassen.
Wichtig zu wissen: Es ändert sich vieles. Jede Praxis - ganz gleich welcher Größe - muss künftig ein
Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten führen. In diesem müssen alle in der Praxis vorhandenen
Verfahren der Datenverarbeitung und die IT-Struktur aufgeführt und dokumentiert werden. Zudem
muss nach dem neuen Gesetz künftig auch eine Abschätzung und Bewertung aller Risiken für die
Betroffenen durchgeführt werden.
In einem eintätigen Seminar lernen Sie den Datenschutz den neuen Regeln entsprechend
umzusetzen. Mit Fallbeispielen aus der Praxis, Checklisten und Ausfüllhilfen zeigen wir Ihnen, dass
Datenschutz kein Hexenwerk ist und bei Ihren Patienten Vertrauen schafft. Unser Ziel: Sie sind nach
dem Seminar in der Lage, Ihre Datenschutzdokumentation zu führen und Ihre Praxis den neuen
Datenschutzbestimmungen entsprechend auszurichten. Sie werden im Verlaufe des Seminares auch
Strategien besprechen, die Ihnen helfen werden, Datenschutz ohne großen Kostenaufwand und
Investitionen sicher zu betreiben.
Kursorte sowie -termine finden Sie hier.
Neben den Standorten Nürnberg, Landsberg und Passau bieten wir 2018 den sektoralen Heilpraktiker auch in Cham in der Oberpfalz an.
Hintergrund: 2016 hat das bayerische Gesundheitsministerium nachgezogen und erlaubt seitdem die sektorale Heilpraktikererlaubnis nach Aktenlage.
Grundlage dafür ist die Absolvierung eines Vorbereitungskurses mit 60 Unterrichtseinheiten, der mit einer Abschlussprüfung endet. Nach bestandener Prüfung können Sie bei der zuständigen Behörde eine Erlaubnis nach § 1 des Heilpraktikergesetzes beschränkt auf das Gebiet der Physiotherapie ohne weitere Kenntnisüberprüfung beantragen.
Nach erfolgter Zulassung können Sie damit alle Techniken, die Sie in der Physiotherapieausbildung gelernt haben, eigenverantwortlich im First Contact anwenden.
Hier gelangen Sie zum Kurs in Cham. Weitere Termine und Standorte finden Sie hier.
Die glücklichen Gewinner unseres TheraPro-Gewinnspiels stehen fest:
Das Fach- und Lehrbuch "Integrative Manuelle Therapie" aus der Feder unseres Lehrteams MT geht an: Ursula Binder.
Über je eines von drei gleichzeitig lehrreichen wie unterhaltsamen Fachbüchern "Deine Organe, Dein Leben" (Peter Levin) dürfen sich freuen: Jürgen Dietsch, Jonas Habel, Carolin Lemke.
Und je einen von fünf Mobilisationskeilen verlosten wir an: Katharina Zick, Kerstin Barth, Karina Fröhlich, Maja Sawatzky und Lothar Ederer.
Die Craniosacrale Therapie vervollständigt das parietale Konzept und ermöglicht, primäre und sekundäre Läsionen durch alle Bereiche des Körpers zu erkennen und zu behandeln. Sie lernen, Bewegungen im craniosacralen System zu spüren und zu interpretieren. Die Craniosacrale Therapie aktiviert die Selbstheilungskräfte des Patienten und kann wegen ihrer Sanftheit auch bei Störungen im Säuglings- und Kindesalter angewendet werden.
Beginn: 01.11.2018
Nähere Informationen finden Sie hier.
19 Triggerpunkt Lehr- und Lernkarten nach Ausstrahlungsgebieten sortiert.
Zentral zeigen die Karten das globale Ausstrahlungsgebiet und darum herum angeordnet die TOPTriggermuskeln mit den regionalen Ausstrahlungsgebieten.
Auf der Rückseite finden sich an gleicher Position die entsprechenden Muskeln mit ihren bevorzugten Triggerpunkten.
Ein handliches Nachschlagewerk für die tägliche Praxis und zum Lernen:
- übersichtlich strukturiert
- immer bei der Hand
- ideal für die Praxis, kein umständliches Nachblättern in Büchern oder Skripten
- der kleine Helfer im Dschungel der Triggerpunkte
Die Lehrkarten können Sie hier erwerben.
Neben den Standorten Nürnberg und Landsberg bieten wir 2018 den sektoralen Heilpraktiker auch in Passau (Niederbayern) an.
Hintergrund: 2016 hat das bayerische Gesundheitsministerium nachgezogen und erlaubt seitdem die sektorale Heilpraktikererlaubnis nach Aktenlage.
Grundlage dafür ist die Absolvierung eines Vorbereitungskurses mit 60 Unterrichtseinheiten, der mit einer Abschlussprüfung endet. Nach bestandener Prüfung können Sie bei der zuständigen Behörde eine Erlaubnis nach § 1 des Heilpraktikergesetzes beschränkt auf das Gebiet der Physiotherapie ohne weitere Kenntnisüberprüfung beantragen.
Nach erfolgter Zulassung können Sie damit alle Techniken, die Sie in der Physiotherapieausbildung gelernt haben, eigenverantwortlich im First Contact anwenden.
Hier gelangen Sie zum Kurs in Passau. Weitere Termine und Standorte finden Sie hier.
Bestellen Sie noch heute per kurzer Mail oder Anruf Ihre kostenlosen Tagestickets - für sich und Freunde, Bekannte und Kollegen!
Wir wünschen Ihnen allen noch eine wundervolle Adventszeit mit ganz vielen liebevollen Überraschungen von netten Patienten und dann ein herrlich entspanntes Weihnachten mit Familie und Freunden! Wir sind bis zum 22.12. für Sie da und dann wieder ab dem 3.1.2018! Wir freuen uns auf das Kursjahr 2018 mit Ihnen...
Letzte Woche war unser iMT-Fachlehrer Thomas Mummert beim Bayerischen Rundfunk auf Bayern plus zu hören zum Thema Kinesiotapes - er ist nämlich auch Taping-Instruktor nach Dr. Kenzo Kase!
Heute - 21.09.2017 - bei Physiotalk ein Interview mit Thomas Brucha vom Lehrteam Integrative Manuelle Therapie über unser Lehrbuch Integrative Manuelle Therapie (Thieme 2017) und unseren Kurs Integrative Manuelle Therapie!
Haben Sie die Bildungsprämie schon genutzt? Sie können Sie auf Fortbildungen bis zu 1000 € einsetzen, durch die Prämie wird die Hälfte davon für euch bezahlt. Tolle Sache! Wie es genau funktioniert, erklärt dieses Video!
Sie sind auf der Suche nach einer Finanzierung für eine große Fobi, z.B. die MT? Wenn Sie im Abschlusszeugnis besser sind als 1,9, dann kommt vielleicht das SBB Stipendium in Frage!
https://www.sbb-stipendien.de/weiterbildungsstipendium/bewerbungsvoraussetzungen.html
Absolventen unserer Manuellen Therapie Ausbildung, die Interesse haben, hin und wieder als Assistenten bei den Kursen dabei zu sein, können sich bei uns im Büro melden! Diese Möglichkeit steht für alle Kursorte offen. Voraussetzung ist Spaß an der Manuellen Therapie, die fachliche Eignung (die von unseren Fachlehrern bescheinigt werden muss) und die Möglichkeit, von Donnerstag bis Sonntag dabei zu sein!
Die Assistenzen werden vergütet.
Sie erhalten einen theoretischen und praktischen Einblick in die Prinzipien der Integrativen Manuellen Therapie von das mediABC. Dieser Einblick soll Ihnen natürlich Lust machen, unsere MT-Ausbildung zu belegen, bringt Ihnen aber auch direkten Nutzen durch die konkreten Informationen und praktischen Übungen zu den behandelten Themen (Beispiele):
Teilnehmer an unseren MT-Kursen, die ihren Arbeitsplatz in Sachsen-Anhalt haben, können dafür bei ihren Arbeitsgebern Bildungsurlaub einreichen! Bei Interesse melden Sie sich bitte im Büro. Sie erhalten dann eine spezielle Anmeldebestätigung, die Sie Ihrem Arbeitsgeber vorlegen.
Informationen zum Bildungsurlaub Sachsen-Anhalt hier
Wir haben viele Ideen für neue, spannende Kurse und sind immer auf der Suche nach Menschen, die Lust haben, an Konzepten zu schreiben oder beratend mitzuwirken und/oder ihre Lieblingsthemen zu lehren! Wenn Sie also Interesse haben, sich mittel- oder auch langfristig mit unserer Hilfe an eine Mitarbeit und/oder Dozententätigkeit heranzuwagen, teilen Sie uns bitte mit der folgenden Umfrage Ihre Qualifikationen und Schwerpunkte mit. Auf diese Weise können wir aktiv mit passenden Projekten auf Sie zukommen. Wir freuen uns auf Sie!
Sie suchen qualifiziertes Personal für Ihre physiotherapeutische, ergotherapeutische oder osteopathische Praxis?
Oder sind selbst auf Stellensuche?
Nutzen Sie unseren kostenlosen Service und posten Sie Ihr Angebot bzw. Gesuch auf unserer Homepage unter Jobs.
Und so funktionierts: Sie schicken uns einfach Ihre Anzeige per pdf. Den Rest übernehmen wir für Sie!
Wir gratulieren Daniel Dierlmeier, Fachlehrer MT bei das mediABC und Dozent für Nervenmobilisation, zum Erscheinen seines Thieme-Fachbuchs über das Nervensystem in der Osteopathie! In seiner typischen, didaktisch genialen Art erklärt Daniel im Buch mögliche Ursache-Folge-Ketten zur Beteiligung des Nervs an Pathologien und Dysfunktionen und deren Behandlung mit Hilfe von Mindmaps, anatomischen Charts und anschaulichen Behandlungsbildern.
Übrigens, Daniels Nervenmobi-Kurs für Physios, Ergos und Heilpraktiker läuft am mediABC wieder im April 2016! zum Kurs
Der MLD-Kurs der Lymphakademie Deutschland wird vom Arbeitsamt in einer Höhe von 1090 € mit der sog. Bildungsprämie bezuschusst!
Seit 2014 prüft die Zentrale Prüfstelle Prävention im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Präventionskursangebote auf Konformität zum gültigen Leitfaden Prävention.
Dieses Seminar hilft Ihnen, den spezifischen Abläufen und inhaltlichen Erfordernissen im Rahmen des Prüfvorgangs schnell und umfassend zu genügen. Sie erfahren, welche Zertifizierungsmöglichkeiten bestehen und werden schrittweise mit den Eckpunkten des Zertifizierungsprozesses vertraut gemacht.
- Überblick über Zertifizierungsmöglichkeiten
- Fristen für (Re-) Zertifizierung
- Schritt-für-Schritt - Anwendungshilfe für den Online-Vorgang
- Hilfe beim Erstellen von Stundenbildern und Teilnehmerunterlagen
- Überblick über formale Richtlinien
- Nutzungsmöglichkeit von vorzertifizierten Konzepten
Zur Kursinfo und Kursbuchung hier
Weitere aktuelle Veranstaltungen finden Sie bequem über unseren Kurskalender!
Tel.: 0911 - 957630-10
Fax: 0911-957630-11
kurse@dasmediabc.de
buchhaltung@dasmediabc.de
Unsere Adresse: Steinfeldstr. 1, 90425 Nürnberg